Lade
Institut Denkunternehmung | Bernhard Böttner Archiv
  • Startseite
  • Große Genealogie der Pianistik
  • Pianistische Universaltechnik
  • Bernhard Böttner
  • Archiv
  • Team
    • Dr. Tim Becker
    • Dr. Raphael Woebs
    • Publikationen
  • Datenschutz
  • Menü Menü

Die Pianistische Universaltechnik

Bernhard Böttners „Pianistische Universaltechnik“. Neues Editionsprojekt des Institut Denkunternehmung:

Nach Sichtung der Materialien im Bernhard Böttner Archiv haben sich Tim Becker und Raphael Woebs entschieden, ein modernes Grundlagenwerk des Klavierspiels neu zu edieren. Zu Lebzeiten Böttners sind lediglich Auszüge seiner „Pianistischen Universaltechnik“ erschienen. Nun sollen erstmals alle seine Forschungen einer breiten interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

„Die pianistische Universaltechnik“ ist Böttners pädagogisches Haupt-Lehrwerk, in dem er sich erstmalig auch aus medizinisch-physiologischer Sicht mit dem Spiel- und Bewegungsapparat des Instrumentalisten befasste. Er hatte erkannt, dass durch eine unwissenschaftliche Pädagogik, die methodologisch alles im Diffusen lässt, zu viele physische Spielschäden bei den Studenten hervorgerufen wurden. Gegen diese „Genie-Pädagogik“ hat er sich stets verwahrt – Böttner erhielt für dieses Lehrwerk dann auch einen wissenschaftlichen Medizinerpreis.

Das Buch soll 2024, zum 100. Geburtstag Böttners erscheinen.

Seiten

  • Archiv
  • Bernhard Böttner
  • Datenschutz
  • Dr. Raphael Woebs
  • Dr. Tim Becker
  • Große Genealogie der Pianistik
  • Pianistische Universaltechnik
  • Publikationen
  • Startseite

Impressum

Dr. phil. Tim Becker
Hörscheider Straße 20
54552 Darscheid

Telefon: (06592) 926 30 46
Telefax: (06592) 926 30 47

becker@denkunternehmung.de

Steuernummer: DE309640465

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen